Corris

  • Home
  • News
    • News
    • Medienkontakt
    • Medienspiegel
    • Newsletter
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Kunden
    • Team
    • Impressionen
  • Fundraising Services
    • Face-to-Face Fundraising
    • Telefon-Fundraising
    • Verbandsadministration
    • Datenverwaltung
  • Offene Stellen
    • Dialoger*in am Infostand
    • Office Jobs
  • Kontakt

Medienspiegel

Face-to-Face: Qualität geht vor Quantität

4. April 2016 von bbs

Face-to-Face: Qualität geht vor Quantität

Der folgende Artikel ist im Fundraiser-Magazin Ausgabe 2-2016 erschienen und gibt die Meinung des Autors Matthias Daberstiel wieder.

Face-to-face-Fundraising wird gern von den Medien als Angriffsziel für eine kritische Berichterstattung mit dem Thema Fundraising genutzt. Im Gegensatz dazu ist der Wunsch der Vereine, diese Methode anzuwenden, grösser denn je. Dabei ist alles eine Qualitätsfrage. Eine der erfolgreichsten, aber auch investitionsintensivsten Methoden für die Neuspendergewinnung ist das Face-to-Face-Fundraising. Mittlerweile können die spezialisierten Agenturen in…

Weiterlesen >

«Wenn jemand ‹Nein› sagt, respektieren wir das»

10. März 2016 von bbs

«Wenn jemand ‹Nein› sagt, respektieren wir das»
Photo: Seraina Boner/ZO

Die Tageszeitung «Der Zürcher Oberländer» hat am 10. März 2016 die Corris-Spendensammlerin Janny Nuñez am Infostand in Uster befragt. Im Folgenden lesen Sie das Interview mit ihr.

Zürcher Oberländer: Haben Sie Verständnis dafür, dass es manche Leute als lästig empfinden, wenn sie von Ihnen angesprochen werden? Janny Nuñez: (Überlegt.) Sagen wir so: In manchen Momenten vielleicht. Grundsätzlich finde ich aber, dass wir ja nur Leute fragen, ob wir ihnen mehr über ein Hilfsprojekt erzählen dürfen und ob sie dieses eventuell unterstützen wollen.…

Weiterlesen >

«Entschuldigen Sie kurz …»

10. März 2016 von bbs

«Entschuldigen Sie kurz …»
Photo: Seraina Boner/ZO

Raphael Brunner von der Tageszeitung «Der Zürcher Oberländer» hat am 10. März 2016 über Infostand-Kampagnen in Uster berichtet.

Marcel M. sieht sie schon von Weitem. Wie immer stehen sie direkt vor der Unterführung. Kurz verzögert er den Gang, dann marschiert er umso entschlossener weiter, den Blick auf den Boden gerichtet. Entkommen aber kann er nicht. «Entschuldigen Sie kurz: Sie sehen aus, als würden Sie gerne helfen», spricht ihn die junge Frau in der…

Weiterlesen >

NZZ-Artikel: «Spenden sammelt heute fast niemand mehr freiwillig»

7. Januar 2016 von bbs

NZZ-Artikel: «Spenden sammelt heute fast niemand mehr freiwillig»
Bild: Annick Ramp / NZZ

Der am 7. Januar 2016 in der NZZ erschienene Artikel beleuchtet Spendensammlungen von Fundraising-Agenturen auf der Strasse.

«Sie haben etwas verloren», sagt ein junger Mann am Bahnhof zu einem vorbeieilenden Passanten. Dieser bremst, blickt zurück und fragt: «Was denn?» Darauf antwortet Ersterer: «Zeit.» Mit solchen Sprüchen versuchen Spendensammler mit den Leuten ins Gespräch zu kommen. Sie wollen Passanten von einer finanziellen Zuwendung oder einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft in einer gemeinnützigen Organisation wie WWF,…

Weiterlesen >

«Niemand shoppt, um die Welt zu verbessern»

31. August 2015 von bbs

«Niemand shoppt, um die Welt zu verbessern»
Bild: Changemaker

2010 lancierte Corris-Inhaber Gerhard Friesacher die Ladenkette Changemaker. Jedes der über 4000 Changemaker-Produkte erzähle «eine gute Geschichte». Ein Interview in «Der Bund».

«Der Bund»: Herr Friesacher, bei vielen Menschen wird in der zweiten Hälfte des Berufslebens die Sinnkomponente wichtiger. Haben Sie deshalb vor fünf Jahren die Ladenkette Changemaker lanciert, die ethisch hochwertige Produkte anbietet? GERHARD FRIESACHER: Es gab da bei mir keine klassische Krise, keinen Wendepunkt. Ich sehe Changemaker als logische Fortsetzung meines unternehmerischen Wegs. Sie haben…

Weiterlesen >

Ein Tablet hilft, Spenden zu sammeln

14. August 2015 von bbs

Ein Tablet hilft, Spenden zu sammeln
Foto: Corris AG

Die Ergon Informatik AG in Zürich erläutert in einem Artikel die Entstehungsgeschichte der Corris App und die Herausforderungen bei der Umsetzung der wegweisenden Tablet-Lösung.

Anstelle einer Präsentationsmappe auf Papier zeigen die Spendensammler von Corris heute Bilder und Filme auf einem iPad. Auf demselben Gerät erfassen sie Adresse und Kontodaten der Spender. Die App muss den Datenschutz gewährleisten, falls ein Gerät abhandenkommen sollte, und auch offline im Untergrund von Bahnhöfen und Unterführungen funktionieren. Sie stehen am Ausgang des Bahnhofs oder…

Weiterlesen >

Hilfswerke können nicht mehr ohne Agenturen

29. Juni 2015 von bbs

Hilfswerke können nicht mehr ohne Agenturen

Die Westschweizer Tageszeitung «Le Temps» beleuchtet die Arbeit von Fundraising-Agenturen wie Corris. Der folgende Text ist eine Übersetzung des französischen Artikels.

«Kann ich Sie kurz etwas fragen?» – So werden Sie am Bahnhof oder in der Fussgängerzone mit einem freundlichen Lächeln angesprochen. Die Dialoger haben an diesen Orten mit starkem Passantenverkehr ihr Quartier aufgeschlagen. Tierschutz, Umweltschutz oder Menschenrechte: Alle möglichen guten Zwecke appellieren an den Geldbeutel der Passanten in einem zunehmend übersättigten öffentlichen Raum. Das Spendensammeln…

Weiterlesen >

«La Liberté»: Le travail des dialogueurs

22. Mai 2015 von bbs

«La Liberté»: Le travail des dialogueurs

Des dialogueurs sont postés dans les rues de Fribourg pour recruter des adhérents au nom de diverses ONG. Focus sur un job souvent exercé par les jeunes.

Des stands représentant des ONG occupent régulièrement le hall de la gare de Fribourg ou la rue de Romont. A proximité, quelques personnes sont aux aguets et cherchent à attirer l’attention des passants. Elles sont là pour présenter des associations et enrôler de nouveaux membres. Agaçants pour certains, sympathiques pour d’autres, ces démarcheurs ne laissent…

Weiterlesen >

«Der Selbsthilfe-Ansatz kommt gut an»

15. April 2015 von bbs

«Der Selbsthilfe-Ansatz  kommt gut an»
Foto: Eliane Baumgartner, SWISSAID

Leonardo Enz (19) spricht als Corris-Mitarbeiter Passanten an und versucht, sie als SpenderInnen für SWISSAID zu gewinnen. Ein Interview im SWISSAID-Mitgliedermagazin «Spiegel».

SWISSAID: Leonardo, es ist kalt und windig im Bahnhof Bern, die meisten Passantinnen und Passanten sind in Eile und weisen dich ab, bevor du ihnen von SWISSAID erzählen konntest. Wie motivierst du dich? Leonardo Enz: Ganz klar, ich stehe voll hinter der Sache. Für Beauty-Produkte würde ich den Job nicht machen. Die Absagen hört man…

Weiterlesen >

«Den regen Wechsel bewältigen»

7. April 2015 von bbs

«Den regen Wechsel bewältigen»

Miryam Ruoss, Personalleiterin bei Corris, beantwortete dem Journalisten Ralph Hofbauer vom Fachmagazin «Personal Schweiz» Fragen rund um die Rekrutierung von Temporärangestellten.

personalSCHWEIZ: Frau Ruoss, wie spendenfreudig sind die Schweizer? Miryam Ruoss: Die Schweizer haben ein grosses Herz, das belegen internationale Spendenvergleiche. Das Spendenvolumen für Hilfswerke in der Schweiz betrug 2013 gemäss einer Zewo-Studie rund 1,7 Milliarden Franken. Damit hat sich das Volumen zum siebten Mal in Folge erhöht. Sie rekrutieren pro Jahr rund 1000 Temporärangestellte, die für…

Weiterlesen >

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »
Seit 1995 die faire Partnerin für Fundraising
Corris AG
Hardturmstrasse 261
CH-8005 Zurich
Tel. +41 44 563 88 88
info@corris.com
Facebook
Linkedin
Instagram
Youtube
Xing
Impressum Datenschutz