Corris

  • Home
  • News
    • News
    • Medienkontakt
    • Medienspiegel
    • Facebook
    • Newsletter
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Kunden
    • Team
    • Impressionen
  • Fundraising Services
    • Face-to-Face Fundraising
    • Telefon-Fundraising
    • Verbandsadministration
    • Spenderdatenverwaltung
  • Offene Stellen
    • Dialoger Job Haustüre
    • Dialoger Job Infostand
    • Office Jobs
  • Kontakt

Medienspiegel

Die doofsten Pannen im Bewerbungsgespräch

23. September 2019 von Roxane

Die doofsten Pannen im Bewerbungsgespräch
Corris AG

So manches Vorstellungsgespräch scheitert an vermeidbaren Fehlern von Bewerbern. Ein Gast-Beitrag bei jobs.ch von Bernhard Bircher-Suits.

Im Vorstellungsgespräch ist dein Gesprächspartner ein Ermittler unter Zeitdruck. In rund einer Stunde möchte er deine Berufskenntnisse, Arbeitshaltung und Charaktereigenschaften erfahren und herausfinden, ob du die richtige Person für den freien Job bist. Doch gelegentlich stellen sich Bewerbende in Vorstellungsgesprächen mit unüberlegten Aussagen, grosser Nervosität, schlechtem Benehmen und mangelnder Vorbereitung selbst ein Bein. Ausgefallenes Hobby…

Weiterlesen >

Mein Job ist top, weil… ich jungen Menschen helfen kann

18. April 2018 von bbs

Mein Job ist top, weil… ich jungen Menschen helfen kann
Corris AG

Sandro Cosati (30) leitet die Haustür-Kampagnen der Corris AG. Er gibt jungen Menschen täglich eine Chance, ins Berufsleben einzusteigen. Ein Job-Portrait im «Blick am Abend».

Sandro Cosati ist seit Januar 2018 Leiter «Door to Door» der Fundraising Agentur Corris AG. Via Haustüre versucht er Spenden für diverse Hilfsorganisationen zu sammeln. Für die Kampagnen rekrutiert er wöchentlich Dialoger: «Ich bin für Vorstellungsgespräche, Arbeitsverträge, Gebietsplanung und das Einarbeiten der neuen, jungen Haustür-Dialoger zuständig.» Er selbst ist drei bis fünf Tage die Woche…

Weiterlesen >

Spendenbriefe im Fokus der NZZ

11. Januar 2018 von bbs

Spendenbriefe im Fokus der NZZ

NZZ-Redaktor Dominik Feldges schreibt in seinem Artikel über «Bettelbriefe» und die Schmerzgrenze mancher Schweizer.

Das Januarloch trifft auch Hilfswerke mit voller Härte. Nur wenige Schweizer verspüren kurz nach dem Jahreswechsel Lust zum Spenden. Im Dezember war dies noch ganz anders. Die Spendebereitschaft ist vor Weihnachten in der Schweiz traditionell besonders hoch. Unzählige Hilfswerke machen sich dies zunutze und weisen vor allem mit Aussendungen auf ihre Arbeit hin. «Im Januar…

Weiterlesen >

So macht Spenden alle froh

4. Dezember 2017 von bbs

So macht Spenden alle froh
Foto: Annick Ramp / NZZ

NZZ-Redaktor Werner Grundlehner über das «richtige» Spenden: «Regelmässig an das gleiche zertifizierte Hilfswerk per Lastschrift einzahlen.»

Weihnachtszeit – Spendenzeit. Das wissen auch die gemeinnützigen Organisationen. Zum Jahresende flattern zahlreiche Spendenaufrufe ins Haus, meist mit direkt beigelegtem Einzahlungsschein. Doch welchen Hilfswerken kann man vertrauen, soll man seine Spende aufteilen,und ist es auch sinnvoll,gemeinnützigen Organisationen kleine Beträge zukommen zu lassen? Im vergangenen Jahr spendeten die Schweizer annähernd 1,8 Mrd.Fr. Dieser Wert wird von…

Weiterlesen >

«Der richtige Umweg»

20. Oktober 2017 von bbs

«Der richtige Umweg»

Der Corris-Geschäftsleiter Baldwin Bakker zeigt, dass man als BWL-Absolvent nicht nur Banker oder Consultant werden kann. Ein Portrait in der Schweizer Handelszeitung.

Mit 13 zog Baldwin Bakker 1989 mit seinen Eltern und Geschwistern von den Niederlanden nach Bern, wo sein Vater eine Stelle als Privatdozent innehatte. Ursprünglich wollte der heutige Geschäftsleiter der Fundraising-Agentur Corris Architekt werden. Aber seine Praktikumserfahrungen und die allgemeine Stimmung in der Branche gaben ihm, wie er erzählt, damals nicht das Gefühl, dass hier…

Weiterlesen >

Der Krieg ist hier

1. Juli 2017 von bbs

Der Krieg ist hier

Ein Artikel im deutschen Fundraiser-Magazin 3/2017 beleuchtet eine Corris-Infostand-Kampagne für Amnesty International Schweiz.

Der Krieg in Syrien dauert an. Und je mehr Zeit vergeht, desto mehr laufen wir Gefahr, uns an diese Krise zu gewöhnen oder sie im Extremfall gar zu vergessen. Um das Problem im Bewusstsein zu halten, hat Amnesty International gemeinsam mit der Schweizer Fundraising-Agentur Corris einen Informationsstand der besonderen Art entwickelt. Und das Rote Kreuz…

Weiterlesen >

Züriost berichtet über Spendensammlungen vor Weihnachten

22. Dezember 2016 von bbs

Züriost berichtet über Spendensammlungen vor Weihnachten
Christian Zürcher - Zürcher Oberland Medien AG

Christian Zürcher von der Zürcher Oberland Medien AG hat ein Video-Interview mit einer Corris-Dialogerin und einen Online-Text auf Züriost.ch veröffentlicht.

Weihnachtszeit ist Spendenzeit. Doch gerade im Dezember sind Hilfsorganisationen in einem Konkurrenzkampf. Das bekommen auch die sogenannten «Dialoger» auf den Strassen zu spüren. Spendenkampagnen von Hilfsorganisationen, so weiss man in der Bevölkerung, kann zuweilen nur schlecht ausweichen, wer häufig an gut zugänglichen öffentlichen Plätzen vorbeigeht. Und ausgerechnet in der stressigen, lärmigen und funkelnden Adventszeit ist…

Weiterlesen >

Credit Suisse mischt neu im Spendenmarkt mit

20. Juli 2016 von bbs

Credit Suisse mischt neu im Spendenmarkt mit

Automatisch spenden durch Aufrunden: So funktioniert ein neues Angebot der Credit Suisse. Corris-Geschäftsleiter Baldwin Bakker gibt im "20 Minuten"-Artikel seine Einschätzung ab.

Kunden der Credit Suisse können neu mit automatischen Kleinstspenden wohltätige Organisationen unterstützen. Micro-Donations nennt die Bank das Angebot. Das Prinzip ist simpel und funktioniert durch Aufrunden. Im E-Banking kann festgelegt werden, ob bei Zahlungen mit Kredit- oder Maestro-Karten der Kaufpreis auf den nächsten Franken, beziehungsweise auf die nächsten fünf oder zehn Franken aufgerundet werden soll.…

Weiterlesen >

Face-to-Face: Qualität geht vor Quantität

4. April 2016 von bbs

Face-to-Face: Qualität geht vor Quantität

Der folgende Artikel ist im Fundraiser-Magazin Ausgabe 2-2016 erschienen und gibt die Meinung des Autors Matthias Daberstiel wieder.

Face-to-face-Fundraising wird gern von den Medien als Angriffsziel für eine kritische Berichterstattung mit dem Thema Fundraising genutzt. Im Gegensatz dazu ist der Wunsch der Vereine, diese Methode anzuwenden, grösser denn je. Dabei ist alles eine Qualitätsfrage. Eine der erfolgreichsten, aber auch investitionsintensivsten Methoden für die Neuspendergewinnung ist das Face-to-Face-Fundraising. Mittlerweile können die spezialisierten Agenturen in…

Weiterlesen >

«Wenn jemand ‹Nein› sagt, respektieren wir das»

10. März 2016 von bbs

«Wenn jemand ‹Nein› sagt, respektieren wir das»
Photo: Seraina Boner/ZO

Die Tageszeitung «Der Zürcher Oberländer» hat am 10. März 2016 die Corris-Spendensammlerin Janny Nuñez am Infostand in Uster befragt. Im Folgenden lesen Sie das Interview mit ihr.

Zürcher Oberländer: Haben Sie Verständnis dafür, dass es manche Leute als lästig empfinden, wenn sie von Ihnen angesprochen werden? Janny Nuñez: (Überlegt.) Sagen wir so: In manchen Momenten vielleicht. Grundsätzlich finde ich aber, dass wir ja nur Leute fragen, ob wir ihnen mehr über ein Hilfsprojekt erzählen dürfen und ob sie dieses eventuell unterstützen wollen.…

Weiterlesen >

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »

Corris AG | Hardturmstrasse 261 | CH-8005 Zurich | Tel. +41 44 563 88 88 | info@corris.com | Impressum | Datenschutz | RSS

Facebook
Linkedin
Instagram
Youtube
Xing

Wir verwenden Cookies, um unsere Homepage für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.