Corris

  • Home
  • News
    • News
    • Medienkontakt
    • Medienspiegel
    • Newsletter
  • Über uns
    • Was wir tun
    • Kunden
    • Team
    • Impressionen
  • Fundraising Services
    • Face-to-Face Fundraising
    • Telefon-Fundraising
    • Verbandsadministration
    • Datenverwaltung
  • Offene Stellen
    • Dialoger*in am Infostand
    • Office Jobs
  • Kontakt
  • Kundenportal

Spenden

18. April 2018 von bbs

Mein Job ist top, weil… ich jungen Menschen helfen kann

18. April 2018 von bbs

Mein Job ist top, weil… ich jungen Menschen helfen kann
Corris AG

Sandro Cosati (30) leitet die Haustür-Kampagnen der Corris AG. Er gibt jungen Menschen täglich eine Chance, ins Berufsleben einzusteigen. Ein Job-Portrait im «Blick am Abend».

Sandro Cosati ist seit Januar 2018 Leiter «Door to Door» der Fundraising Agentur Corris AG. Via Haustüre versucht er Spenden für diverse Hilfsorganisationen zu sammeln. Für die Kampagnen rekrutiert er wöchentlich Dialoger: «Ich bin für Vorstellungsgespräche, Arbeitsverträge, Gebietsplanung und das Einarbeiten der neuen, jungen Haustür-Dialoger zuständig.» Er selbst ist drei bis fünf Tage die Woche…

Weiterlesen >

So macht Spenden alle froh

4. Dezember 2017 von bbs

So macht Spenden alle froh
Foto: Annick Ramp / NZZ

NZZ-Redaktor Werner Grundlehner über das «richtige» Spenden: «Regelmässig an das gleiche zertifizierte Hilfswerk per Lastschrift einzahlen.»

Weihnachtszeit – Spendenzeit. Das wissen auch die gemeinnützigen Organisationen. Zum Jahresende flattern zahlreiche Spendenaufrufe ins Haus, meist mit direkt beigelegtem Einzahlungsschein. Doch welchen Hilfswerken kann man vertrauen, soll man seine Spende aufteilen,und ist es auch sinnvoll,gemeinnützigen Organisationen kleine Beträge zukommen zu lassen? Im vergangenen Jahr spendeten die Schweizer annähernd 1,8 Mrd.Fr. Dieser Wert wird von…

Weiterlesen >

Corris-Mitarbeiter rettet Haustiere vor dem Kochtopf

15. August 2017 von bbs

Corris-Mitarbeiter rettet Haustiere vor dem Kochtopf

Davide Acito kauft in China Hunde und Katzen und rettet sie so vor dem sicheren Tod. Ein Portrait über den Tierschützer und Corris-Coach im Tessin.

Davide Acito (30, siehe Bild unten) begann 2014 bei Corris als Dialoger im Tessin zu arbeiten. In seiner Tätigkeit für Kampagnen der Umweltschutzorganisation WWF wurde ihm bewusst, wie schlecht „Haustiere“ in vielen Ländern dieser Welt behandelt werden. Hunde sind in Ländern wie Korea, Vietnam und einigen südlichen und nördlichen Regionen Chinas Freiwild und werden teils noch lebend gekocht und gegessen. Davide erklärt:…

Weiterlesen >

Interview mit Matthew Cull, Fundraising-Direktor bei «Blue Cross»

31. März 2017 von bbs

Interview mit Matthew Cull, Fundraising-Direktor bei «Blue Cross»
Foto: Blue Cross

Matthew Cull, Fundraising-Direktor von Blue Cross (GB) ist überzeugt, dass sich Spenden über neue kontaktlose Zahlungskanäle auszahlen - auch dank grossem Medieninteresse.

Corris: Was wollte Blue Cross mit der Aktion «Tap Dog» erreichen? Matthew Cull: Unser Ziel war es, die Menschen auf unsere Arbeit aufmerksam zu machen. Die Hunde sollten als Eisbrecher fungieren, um einfacher mit den Leuten ins Gespräch zu kommen. Ist der Plan aufgegangen? Absolut, denn sobald die Leute den Hund mit seiner blauen Blue…

Weiterlesen >

NZZ-Artikel: Spenden ohne Reue

24. November 2016 von bbs

NZZ-Artikel: Spenden ohne Reue
Foto: Annick Ramp / NZZ

Der NZZ-Journalist Werner Grundlehner gibt in seinem Artikel lesenswerte Tipps für die Auswahl eines geeigneten Hilfswerks für Spenden.

Auf Weihnachten hin öffnet sich das Herz und oft auch das Portemonnaie. Viele Schweizer spenden in dieser Zeit gerne für Menschen, die in weniger privilegierten Umständen leben. Wer dabei glaubt, ein kleiner Betrag könne nichts ausrichten, der irrt. Kleine Beträge sind die wichtigsten Spenden für caritative Vereinigungen (vgl. Grafik). Spenden sind wiederum nach staatlichen Beiträgen…

Weiterlesen >

Geschichten in allen Dimensionen erleben

5. Oktober 2016 von bbs

Geschichten in allen Dimensionen erleben

Corris setzt für das Kinderhilfswerk UNICEF Schweiz am Infostand 3D-Brillen ein. Damit können Passanten zum Beispiel in die Welt der 12-jährigen Sidra aus Syrien eintauchen.

Florian L. ist seit rund einem Jahr Dialoger bei Corris. Der aufgestellte Fundraiser arbeitet ausschliesslich an Infoständen in der Romandie. Er ist an diesem sonnigen Herbsttag in Fribourg an der Rue de Romont für das Kinderhilfswerk UNICEF Schweiz im Einsatz. Mit dabei hat er neben seinem iPad mit der multimedialen UNICEF-Präsentation und dem mobilen UNICEF-Infostand erstmals ein relativ neues Instrument, um Spenden-Dialoge in neue Dimensionen zu…

Weiterlesen >

Selbstlose Weltretter

25. April 2016 von bbs

Selbstlose Weltretter
NZZ-Campus / Bilder: Jos Schmid

Diese Studierenden gehören zu den Besten – und sie haben Berufe, in denen sie viel Geld verdienen. Einen Grossteil davon spenden sie. Ein lesenswerter NZZ-Campus-Artikel.

Am Tag, an dem Adrian Hutter die Entscheidung seines Lebens trifft, ist der New Yorker Himmel klar und zum Greifen nah. Es ist der 21. Oktober 2015, als er das IBM-Forschungszentrum in Upstate New York verlässt. Er sagt: «Es gibt Wichtigeres als die Quantenphysik.» Hutter, der an der Universität Basel vor kurzem erst seine Doktorarbeit zu…

Weiterlesen >

«Sie spenden bis zur Hälfte ihres Gehalts»

4. März 2016 von bbs

«Sie spenden bis zur Hälfte ihres Gehalts»
Beobachter: Text Jessica King; Fotos: Anne Morgenstern

Die Konsumentenzeitschrift Beobachter hat spannende Portraits über drei «effektive Altruisten» veröffentlicht. Sie spenden bis zu 50 Prozent ihres Lohns an Bedürftige.

Spenden ist nichts Neues. An Weihnachten viel, bei Naturkatastrophen mehr und immer wieder zwischendurch – oft, um das Gewissen zu erleichtern. Eine junge Bewegung will das ändern: die Anhänger des «effektiven Altruismus». «Earning to give» heisst eines seiner Hauptkonzepte – möglichst viel Geld verdienen, um es zu spenden. Statt in einer Suppenküche zu helfen oder…

Weiterlesen >

«Niemand shoppt, um die Welt zu verbessern»

31. August 2015 von bbs

«Niemand shoppt, um die Welt zu verbessern»
Bild: Changemaker

2010 lancierte Corris-Inhaber Gerhard Friesacher die Ladenkette Changemaker. Jedes der über 4000 Changemaker-Produkte erzähle «eine gute Geschichte». Ein Interview in «Der Bund».

«Der Bund»: Herr Friesacher, bei vielen Menschen wird in der zweiten Hälfte des Berufslebens die Sinnkomponente wichtiger. Haben Sie deshalb vor fünf Jahren die Ladenkette Changemaker lanciert, die ethisch hochwertige Produkte anbietet? GERHARD FRIESACHER: Es gab da bei mir keine klassische Krise, keinen Wendepunkt. Ich sehe Changemaker als logische Fortsetzung meines unternehmerischen Wegs. Sie haben…

Weiterlesen >

Hilfswerke können nicht mehr ohne Agenturen

29. Juni 2015 von bbs

Hilfswerke können nicht mehr ohne Agenturen

Die Westschweizer Tageszeitung «Le Temps» beleuchtet die Arbeit von Fundraising-Agenturen wie Corris. Der folgende Text ist eine Übersetzung des französischen Artikels.

«Kann ich Sie kurz etwas fragen?» – So werden Sie am Bahnhof oder in der Fussgängerzone mit einem freundlichen Lächeln angesprochen. Die Dialoger haben an diesen Orten mit starkem Passantenverkehr ihr Quartier aufgeschlagen. Tierschutz, Umweltschutz oder Menschenrechte: Alle möglichen guten Zwecke appellieren an den Geldbeutel der Passanten in einem zunehmend übersättigten öffentlichen Raum. Das Spendensammeln…

Weiterlesen >

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »
Seit 1995 die faire Partnerin für Fundraising
Corris AG
Hardturmstrasse 261
CH-8005 Zurich
Tel. +41 44 563 88 88
info@corris.com
Facebook
Linkedin
Instagram
Youtube
Xing
Impressum Datenschutz Privatsphäre-Einstellungen